Herzlich willkommen auf unserer Homepage!


Wir, die Mittelschule Vilsbiburg, sind eine Schule, die sich als Schule (u.a. auch mit Ganztagsangebot) für alle Schüler versteht. Wir schaffen Angebote, die auch zum mittleren Schulabschluss führen, setzen zu dem für eher praxisbegabte Schüler Akzente. Wir sind eine zukunftsorientierte Schule, die mit verschiedensten Methoden und modernen Medien die Schüler für morgen vorbereitet.

Hier sehen Sie mehr von unserer Schule: #unserSchulfilm#vib

https://youtu.be/ebJgm48Phsc


Krankmeldungen

Bei einer Erkrankung Ihres Kindes bitten wir Sie, uns diese umgehend vor Schulbeginn mitzuteilen. Eine Krankmeldung kann per Schulmanager (oder telefonisch) erfolgen. Eine schriftliche Entschuldigung muss nachgereicht werden.

Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn bereits Krankheitszeichen ersichtlich sind. Bedenken Sie, wie schnell eine ansteckende Krankheit um sich greift.

In diesem Zusammenhang sollten Sie beachten, dass es meldepflichtige Krankheiten gibt.

Sollte Ihr Kind an Scharlach, Mumps, Masern, Windpocken, Röteln, Ringelröteln, Keuchhusten, Norovirus, Rotavirus, Influenza, Coronavirus, Hepatitis A und B erkranken, bitten wir Sie, dies der Schule umgehend zu melden.


Buspläne

Unsere Fahrschüler können unter folgendem Link "öffentliche Buslinien Landkreis Landshut" die aktuellen Abfahrtszeiten einsehen.


Änderung von Seiten des Landkreises

Zum diesjährigen Schulbeginn nächste Woche, am 12.09.2023, ergeben sich für vier öffentliche Linien Richtung Vilsbiburg Fahrplanänderungen. Dies betrifft die RBO-Linie 409 sowie die drei Mückenhausen-Linien 402, 408 und 405.

Im Detail sind folgende Änderungen in den neuen Fahrplänen:

L. 409: Bei den Rückfahrten wurde die Haltestelle „Vilsbiburg, Seyboldsdorfer Str.“ neu aufgenommen. Auf der Frühfahrt war diese bereits vorhanden. Deshalb wurden die Fahrzeiten bei den Rückfahrten um 1 bzw. 2 Min. geringfügig angepasst. Die Beschränkung der Fahrzeit bei der Fahrt 002 betrifft den letzten Schultag nur noch vor den Weihnachts- und Sommerferien.

L. 405: Auf Wunsch von Eltern wurde die Haltestelle „Velden, Lagerhaus“ neu in den Fahrplan aufgenommen.

Anstatt der Haltestelle „Vilsbiburg, Abzw. Bahnhof“ wird künftig die Haltestelle „Vilsbiburg, Bahnhof“ bedient (auf Wunsch von Bahnfahrgästen).

L. 402: Die Haltestelle „Hub (Kröning)“ wird neu aufgenommen. Bisher wurde diese Haltestelle von der L. 408 bedient; da aber das bisherige Subunternehmen Fa. Schwab ab dem neuen Schuljahr die L. 408 nicht mehr bedient (sondern die Fa. Mückenhausen selbst fährt), wurde diese Haltestelle in die L. 402 aufgenommen (dies ist die erste Haltestelle am Betriebshof der Fa. Schwab).

Die Verstärkerfahrt ab/bis Seyboldsdorf entfällt; stattdessen wird ein größeres Fahrzeug mit mehr Sitz- und Stehplätzen eingesetzt. Die Haltestelle „Geiselsdorf, Gem. Kröning“ entfällt, da hier seit längerer Zeit kein Bedarf mehr besteht. Falls hier in Zukunft wieder Bedarf bestehen sollte, könnte lt. der Fa. Mückenhausen die Haltestelle wieder angefahren werden.

L. 408: Die Haltestelle „Hub (Kröning)“ entfällt (siehe L. 402).

Die Fahrt 004 um 16.30 Uhr ab „Vilsbiburg, Pfarrbrückenweg/Stadthalle“ wird künftig nur noch Montag – Donnerstag an Schultagen bedient, da hier an Freitagen kein Bedarf besteht. Auf Wunsch von Eltern wurde die Haltestelle „Schwatzkofen, Abzw. Im Thal“ neu in den Fahrplan aufgenommen.

 

Außerdem wurde eine neue Frühfahrt Z01 in den Fahrplan aufgenommen, die die Haltestellen „Zurlberg“, „Wippstetten“, „Eck“ und „Jesendorf“ nach tel. Anmeldung durch einen Zubringer bzw. vorgelagert bedient.

 

Die Bedienungsreihenfolge einiger Haltestellen wurde der Realität angepasst und die Abfahrtszeit der Frühfahrt 001 ab der 1. Haltestelle in Jesendorf um 5 Min. nach hinten verschoben. Bei dieser Fahrt ist zukünftig auch kein Umstieg zur Grundschule und Stadthalle mehr erforderlich. Der Bus fährt als Direktverbindung.

 


Unsere Jugendsozialarbeiterinnen sind für Sie auch erreichbar (siehe eigenen Bereich).

Download
Elternbrief Schuljahresbeginn JaS-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 171.8 KB