Abschlussfach ist grundsätzlich jedes Fach (außer Sport), das in der 10. Klasse unterrichtet wurde und wird. Alle Noten in diesen Fächern werden für das Bestehen des "Mittleren Schulabschlusses" herangezogen.
Die eigentliche Abschlussprüfung wird in folgenden vier Fächern abgenommen:
Fach |
Prüfungsform |
Aufgabenstellung |
|
Mathematik |
schriftlich |
zentral vom Kultusministerium |
|
Deutsch |
schriftlich |
zentral vom Kultusministerium |
|
mündlich |
durch die Schule |
||
Englisch |
schriftlich |
zentral vom Kultusministerium |
|
mündlich |
durch die Schule |
||
Projektprüfung AWT + BoZ |
Wirtschaft |
schriftlich |
durch die Schule |
Technik |
|||
Soziales |
Die Noten in den Abschlussprüfungsfächern setzen sich zusammen aus den Jahresfortgangsnoten und den Prüfungsnoten, wobei jeweils die Prüfungsnote überwiegt.
Der Mittlere Schulabschluss ist bestanden bei folgenden Notensituationen:
Englisch mündlich 13.05. (10c) + 14.05. (10d)
Deutsch mündlich 25.-28.05.
Projektprüfung 18.-22.05.
Deutsch 30.06.
Englisch 01.07.
Mathematik 02.07.